PSI: Die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen

…geht auf den Psychologieprofessor Julius Kuhl zurück und wurde an der Universität Osnabrück von ihm entwickelt. Seine Theorie ist stark an der Funktionsdynamik unseres Gehirns orientiert. Es geht um die Frage, wie die Anteile der analytisch-bewussten Intelligenz mit denen der intuitiv-unbewussten Intelligenz miteinander interagieren und wie sie durch individuelle motivationale Antriebskräfte befeuert werden. Anders als bei herkömmlichen Persönlichkeitstests werden nicht Persönlichkeitstypen herausgearbeitet, sondern Persönlichkeitsmerkmale funktionsdynamisch beschrieben. Statt „typologischer Schublade“ eröffnet sich für den Klienten/die Klientin durch diese Betrachtungsweise ein ressourcenorientierter Selbstzugang. Der Fokus liegt hier darauf, zu entdecken, was man wirklich will und wie man dies handelnd umsetzt/ umsetzen möchte.

In regelmäßigen Abständen finden PSI-Einführungsworkshops mit folgendem Schwerpunkt statt:

Sich selbst verstehen – dem eigenen Denken und Fühlen auf die Spur kommen
Einführungsworkshop in die PSI-Theorie

Manchmal wundert man sich beim Aufwachen darüber, dass man die Lösung eines Problems soeben geträumt hat. Manchmal fällt einem beim Einkaufsbummel genau das richtige Geburtstagsgeschenk für eine Freundin „zufällig“ in die Hände. Manchmal hat man beim Joggen eine zündende Geschäftsidee. Manchmal ist ein Mensch trotz einer schweren Beeinträchtigung dazu in der Lage, große Zufriedenheit auszustrahlen.
Allen dargestellten Situationen ist gemeinsam, dass die entscheidenden Impulse durch das unbewusste Selbst angestoßen wurden.
Julius Kuhl (Psychologieprofessor aus Osnabrück) zeigt mit seiner PSI-Theorie von den Persönlichkeits-System-Interaktionen überzeugend auf, wie die Anteile unserer bewussten und unbewussten Intelligenz miteinander in Verbindung gebracht werden können.
In dem zweistündigen Workshop soll es darum gehen, einen ersten Einblick in die funktionsdynamische PSI-Theorie zu bekommen und mit lustbetonten Übungen den PSI-Nutzen für das eigene Selbst-Bewusstsein zu erspüren.
Den Termin für den nächsten Workshop finden Sie hier.

Unabhängig davon ist es jederzeit möglich, eine PSI-Motivations- und Kompetenzanalyse zu machen:

PSI-Motivations-und Kompetenzanalyse

Wer wissen möchte, wo die eigenen motivatonalen Antriebskräfte liegen und verstehen möchte, warum er oder sie im Alltag wie „tickt“, bekommt mit diesem Test ein sehr gutes Handwerkzeug zum Öffnen der individuellen Motiv-Schatztruhe in die Hand. Der Fokus liegt darauf, zu erfahren, was man wirklich will. Um den innersten Wünschen Hand und Fuß zu geben, ist es hilfreich, die eigenen motivatonalen Antriebskräfte als Kraftquelle zu kennen und zu nutzen. Besonders spannend ist, dass das PSI-Testergebnis nicht nur die bewussten, sondern auch die unbewussten motivatonalen Antriebskräfte widerspiegelt.

Der etwa 1,5-2-stündige Test wird online durchgeführt. Der Klient/die Klientin bekommt zuvor ein persönliches Login, um sich beim Impart-Institut Osnabrück einzuloggen. Wenn der Test abgeschlossen und bearbeitet wurde, erfolgt ein etwa zweistündiges Test-Auswertungsgespräch mit der PSI-Kompetenzberaterin.

Für wen könnte der Test interessant sein?

  • für Menschen, die sich beruflich orientieren und/ oder verändern möchten
  • für Menschen in Umbruchsituationen (Beziehungsthemen, Berufswechsel, Renteneintritt etc.)
  • für Menschen, die Stress reduzieren möchten, indem sie lernen, mit sich anders umzugehen

Kosten: 269,-€ (beinhaltet: Freischaltung am Impart-Institut Osnabrück, Testdurchführung und Coaching-Honorar für Auswertungsgespräch)

Den persönlichen Benefit der PSI-Kompetenzanalyse beschreibt ein 20-jähriger Klient folgendermaßen:
„Mit dem PSI kann ich verstehen, was in mir vorgeht und was mich antreibt. Das Modell und die Einblicke aus dem Test sind für mich zum Fundament für Reflexion und Selbstzugang geworden.“

Anke Bruske
PSI-Kompetenzberaterin
begleitung@ankebruske.de
www.ankebruske.de
0171-41 888 12

„Mir haben die Teilnahme am PSI-Test und das anschließende Analysegespräch extrem gut getan. Einmal mehr wurden mir die Augen über meine (Herzens-)Wünsche und Motive geöffnet; also über das, was mir für mein Leben wirklich wichtig ist. Anke Bruske konnte mir die Hintergründe und Ergebnisse des Testes und der dahinter stehenden sehr komplexen PSI-Theorie so einfühlsam und klar erläutern, dass ich die Wichtigkeit des Abgleiches zwischen meinem Unbewussten und meinem Verstand nicht nur verstehen, sondern auch praktisch in meiner „Lebensplanung“ umsetzen kann. Super - vielen Dank!"
Kommentar eines Teilnehmers der PSI-Analyse 3/2019
"Das PSI war für mich der Startschuss in ein neues Lebensgefühl! Gelassenheit breitet sich aus - bisher ungenutzte Stärke blüht neu auf."
Kommentar zum PSI einer Coaching-Klientin

Newsletter

Melde dich hier an, damit du neues über meine Workshops erfahren kannst.